.
Unternehmen Revier wurde in 2021 bis zum 31.12.2027 verlängert. Seitdem wird ein noch stärkerer Schwerpunkt auf die Förderung von Projekten von Unternehmen gesetzt. In 2024 wurde die Richtlinie zudem an die neue De-minimis-VO angepasst. Die aktuelle Fassung der Richtlinie finden Sie im Bundesanzeiger.
Mit dem Vorhaben sollen die Betroffenen vor Ort und ihre Ideen direkt einbezogen werden, um gemeinsam den Strukturwandel zu gestalten. Hierzu rufen die Reviere Ideen- und Projektwettbewerbe aus, an denen sich Menschen, Unternehmen und Initiativen aus der Region mit ihren Vorschlägen beteiligen können. Die überzeugendsten Ideen erhalten die Chance auf eine Förderung von bis zu 300.000 Euro, Kooperationsprojekte können mit bis zu 1.200.000 Euro gefördert werden. Verantwortlich sind die Reviere weitestgehend selbst: Sie organisieren die Wettbewerbsaufrufe, wählen die zu fördernden Projekte aus und wickeln die Förderung ab.
Die Grundlage für eine Förderung sind die "Regionalen Investitionskonzepte" (RIK). Diese wurden von jedem Revier in einem öffentlichen Verfahren im Jahr 2017 erstellt und nach der Verlängerung der Richtlinie überarbeitet. In den RIK sind die Ziele und Zukunftsfelder der Reviere festgelegt. Die Bandbreite möglicher Förderung ist groß: Sie reicht vom Aufbau von Kompetenznetzwerken über die Anwendung neuer Technologien bis hin zur Entwicklung regionaler Leitbilder.