Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt den technologieübergreifenden und effizienten Wissenstransfer zwischen den verschiedenen, bundesweiten Akteuren beim Leichtbau. Mit der Initiative Leichtbau und deren diversen Gremien und Vernetzungs-Tools haben Unternehmerinnen und Unternehmer bundesweit einen zentralen Ansprechpartner für alle relevanten Fragen. Gezielte Fördermaßnahmen und das Forum Leichtbau runden das Angebot ab.
Für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Branchen und die nachhaltige Modernisierung des Industriestandortes Deutschland ist Leichtbau von entscheidender Bedeutung. Deshalb baut das BMWE die Förderung dieser Zukunftstechnologie konsequent weiter aus.
Der Strategiebeirat der Initiative Leichtbau
Als inhaltlicher Impulsgeber wurde ein Gremium einberufen, das werkstoff-, methoden-, verfahrens-, branchen- und länderübergreifend als Stimme der im Leichtbau engagierten Landesorganisationen, Branchen und Gewerkschaften fungiert.
Der Strategiebeirat der Initiative Leichtbau setzt sich aus je einer für das Thema Leichtbau zuständigen Landesorganisation pro Bundesland und relevanten Verbänden bzw. Interessensvertretungen zusammen. Zweimal jährlich finden gemeinsame Treffen statt, um aktuelle Entwicklungen, Trends, Problemstellungen und Lösungsansätze zu diskutieren. Zwischenzeitlich findet ein regelmäßiger Austausch sowohl mit dem Strategiebeirat als auch mit der Geschäftsstelle der Initiative Leichtbau statt, um stets über alle Branchen- und Länderaktivitäten informiert zu sein. Eine Übersicht der beteiligten Institutionen bzw. Vertreterinnen und Vertreter finden Sie hier (PDF, 547 KB).
6. Lightweighting Summit am 01.04.2025 im Rahmen der Hannover Messe
Der 6. Lightweighting Summit des BMWE stand unter dem Motto "Leichtbau als Treiber für Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit". Hochrangige Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung gaben spannende Einblicke in zukunftsweisende Projekte, die den Technologietransfer fördern und nachhaltige Innovationen beschleunigen.
Eröffnet wurde der Summit von Dr. Jochen Köckler (CEO der Deutschen Messe AG) und Bundesminister Dr. Robert Habeck. Beide unterstrichen, die zentrale Rolle des Leichtbaus für die nachhaltige Transformation der Industrie.
Wichtige Impulse wurden auch seitens des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und der BMW Group gesetzt. Gefordert wurden unter anderen ein systemischer Designansatz, der Einsatz nachhaltiger Materialien sowie der Ausbau von Technologietransfer und Netzwerken entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die Pitches innovativer Forschungsprojekte zeigten eindrucksvoll die gesamte Bandbreite und das Innovationspotenzial des Leichtbaus. Den Auftakt zur Podiumsdiskussion bildete die Präsentation der eindrucksvollen Ergebnisse einer vom BMWE durchgeführten Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Leichtbaus in Deutschland. Alle Beteiligten waren sich einig, dass der Leichtbau ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit ist. Der Ruf nach klaren Strukturen und einem starken Bekenntnis zum Leichtbau als eigenständige Branche war deutlich: „Leichtbau leben, Leichtbau denken, Leichtbau wollen.“
Die Staatsrätin Maike Frese für Wirtschaft bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation der Freie Hansestadt Bremen betonte abschließend die Unterstützung Bremens für den Leichtbau und hob die Stärke des Standorts Deutschland im Bereich Leichtbau hervor.
Es nahmen rund 250 Teilnehmende der Leichtbau Community aus Wirtschaft, Wissenschaft und Administration teil. Die Veranstaltung besitzt internationale Strahlkraft, es waren unter anderen Delegationen aus Schweden, Kanada, der Niederlande, Schweiz und Südkorea anwesend.
Impressionen des 6. Lightweighting Summit finden Sie unter:
https://geschaeftsstelle-leichtbau.de/lightweighting-summits
Plattform für Wissenstransfer: Das "Forum Leichtbau"
Das BMWE veranstaltet regelmäßig das "Forum Leichtbau". Dieses dient als Plattform für den technologieübergreifenden und effizienten Wissenstransfer zwischen den verschiedenen, Akteuren. Im Mittelpunkt stehen technologische Trends, die Aktivitäten des Bundes und der Bundesländer sowie die Chancen und Risiken auf Auslandsmärkten.
Das 10-jährige Jubiläum des Forum Leichtbaus fand am 28.09.23 in der Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die politische und fachliche Verzahnung des Leichtbaus auf nationaler und internationaler Ebene. Zentraler Bestandteil war die kürzlich veröffentlichte Leichtbaustrategie der Bundesregierung, darüber hinaus wurden erfolgreiche Industrieprojekte aus dem TTP LB gepitcht und mit den Teilnehmern diskutiert. Wir freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Leichtbau Community auch in den nächsten 10 Jahren!
Impressionen des 10. Forums Leichtbau finden Sie hier.