Portrait Dr. Christoph Ploß

© Tobias Koch

Die Bundesregierung wird in den kommenden vier Jahren zusätzlich 400 Millionen Euro für klimafreundliche Schifffahrt und Häfen zur Verfügung stellen. Dafür wird ein neuer Titel „Klimafreundliche Schifffahrt und Häfen“ im Klima- und Transformationsfonds geschaffen.

Hierzu erklärt Dr. Christoph Ploß, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus:

Die Koalition hat vereinbart, die nationale Hafenstrategie zügig umzusetzen. Jetzt liefern wir! 400 Millionen Euro zusätzlich sollen in den kommenden vier Jahren in die klimafreundliche Schifffahrt und die Häfen fließen. Das bedeutet rund 100 Millionen Euro Bundesmittel pro Jahr, beispielsweise für den Aufbau von Landstrom- und Bunkeranlagen in den Häfen, für Wasserrouten, über die nur emissionsarme Schiffe fahren, und für die Stärkung von Binnenwasserwegen.

Die zusätzlichen Bundesmittel werden die fünf Küstenländer Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mit den deutschen Seehäfen deutlich stärker unterstützen als bisher. Aber auch Schifffahrtsprojekte und Binnenhäfen werden davon profitieren. Das zeigt: Für die neue Bundesregierung spielen die Häfen und die Schifffahrt in Hinblick auf die Versorgung, die Wettbewerbsfähigkeit und die Resilienz des gesamten Landes eine sehr große Rolle. Deshalb setzen wir diese zusätzlichen Finanzmittel ein und greifen den Ländern damit stärker unter die Arme. Mit dem neuen Titel fließen die Mehreinnahmen, die durch die Einbindung des Seeverkehrs in den EU-Emissionshandel in den Klima- und Transformationsfonds, direkt zurück in die Modernisierung der maritimen Wirtschaft.

Die 400 Millionen Euro zusätzlich für die maritime Wirtschaft werden die Schifffahrt modernisieren und dabei helfen, die Häfen zu Energie-Drehkreuzen umzubauen.