Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Gitta Connemann, reist heute anlässlich der 41. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage nach Salvador, in den Nordosten Brasiliens.

Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Gitta Connemann: Regelbasierte Ordnung ist mehr als ein Begriff. Gemeinsame Regeln und Abkommen haben in den letzten Jahrzehnten dafür gesorgt, dass Handel und Zusammenarbeit funktionieren - auf Augenhöhe. Die langjährigen Wirtschaftsbeziehungen zu und mit Brasilien stehen dafür beispielhaft. Seit Jahrzehnten sorgt Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Brasilien für Wachstum. Und damit für Wohlstand. Diese Entwicklung wird durch die aktuellen geopolitischen Handelskonflikte massiv infrage gestellt. Jetzt zählen gute Beziehungen zu unseren strategischen Partnern und Freunden mehr denn je. Auch deshalb will unsere neue Bundesregierung insbesondere die enge Partnerschaft mit Brasilien weiter ausbauen und intensivieren. Unser Ziel: Unsere Länder rücken noch näher zusammen - über den Atlantik hinweg. Mit dem EU-MERCOSUR-Abkommen werden unsere Wirtschaftsbeziehungen weitere Dynamik erhalten. Dafür muss das Abkommen nun so schnell wie möglich ratifiziert werden. Hierfür setzt sich die Bundesregierung bei unseren Partnern im MERCOSUR und in der Europäischen Union ein. Und es gibt weiteres erhebliches Potenzial für die deutsch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen - wie bei Rohstoffen, der Dekarbonisierung der Industrie, bei den Erneuerbaren Energien, aber auch im Infrastrukturbereich.

Brasilien ist der größte und wichtigste Wirtschaftspartner Deutschlands in Südamerika. Deutschland wiederum ist Brasiliens wichtigster Wirtschaftspartner in der Europäischen Union. Rund 1.000 deutsche Unternehmen haben in Brasilien investiert und rund 250.000 Arbeitsplätze geschaffen.

Im Rahmen der Wirtschaftstage leitet die Parlamentarische Staatssekretärin am 17.6.2025 gemeinsam mit der brasilianischen Vize-Außenministerin da Rocha und dem brasilianischen Vize-Industrieminister Rosa die 51. Deutsch-Brasilianische Gemischte Kommission für Wirtschaftliche Zusammenarbeit. Sie ist die älteste bilaterale Wirtschaftskommission Deutschlands mit einem anderen Land weltweit.

Die Parlamentarische Staatssekretärin Connemann wird sich zudem vor Ort mit Vertretern der brasilianischen Regierung und Unternehmensvertretern austauschen.